Pressemeldungen
Unser Service für Ihre Berichterstattung
gas.de stellt Ihnen an dieser Stelle Informationen und Downloads für Ihre Berichterstattung rund um die günstige Energieversorgung zur Verfügung. Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Unsere aktuellen Pressemitteilungen finden Sie über den Link "Pressebox".
Günstig in die Heizperiode mit gas.de starten
Preisunterschiede von bis zu 1.159 Euro: Nicht immer sind Großstädte am teuersten
Düsseldorf, 20.10.2010 – Rechtzeitig zu Beginn der Heizsaison steigen bei vielen Grundversorgern wieder die Gaspreise. Allein zum 1. Oktober 2010 haben bundesweit etwa 79 Gasgrundversorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 8,8 Prozent angekündigt. Ein Vergleich unter Grundversorgern in Deutschland zeigt, dass sich das Preisniveau in den einzelnen Netzgebieten ganz unterschiedlich gestaltet. So liegen in den fünf größten Städten Deutschlands die Gaspreise auf Grund des starken Wettbewerbs bei einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh im Durchschnitt bei etwa 1.339 Euro. Bei gleichem Verbrauch ist der Gaspreis in ländlichen Regionen wesentlich höher: So gehört beispielsweise Eisenberg (PLZ 07607) mit einem Grundversorger-Preis von 2.139 Euro ("Grund- und Ersatzversorgung", Stadtwerke Eisenberg GmbH) zu den teuersten Orten Deutschlands. Bei einem Wechsel zum bundesweiten Gasanbieter gas.de könnte hier ein Haushalt mit dem Tarif basic inklusive Neukunden-Rabatte rund 1.159 Euro im ersten Jahr einsparen.
Ein Preisvergleich und Wechsel lohnt sich
Die Preisunterschiede bei Gas sind in Deutschland derzeit so groß wie selten. Wer Gaskosten einsparen möchte, dem empfiehlt sich in jedem Fall ein Preisvergleich. Auf verschiedenen Internetseiten haben Verbraucher die Möglichkeit, ihre Postleitzahl sowie ihren jährlichen Gasverbrauch anzugeben und sich günstigere Anbieter in ihrer Region anzeigen zu lassen. Unter www.gas.de können sich Verbraucher ihr individuelles Einsparpotenzial mit Hilfe des Tarifrechners ausrechnen. Im Durchschnitt lassen sich mit einem Wechsel pro Jahr 249 Euro im ersten Jahr inklusive Neukunden-Rabatt einsparen.
In Deutschlands fünf größten Städten gestaltet sich das Einsparpotenzial bei einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh bei gas.de im Vergleich zu den Grundversorgern wie folgt: Berlin (PLZ 10115) 445 Euro, Hamburg (PLZ 20095) 440 Euro, München (PLZ 80331) 335 Euro, Köln (PLZ 50765) 369 Euro und Frankfurt (PLZ 60322) 556 Euro.
Der bundesweite Energieanbieter gas.de versorgt nicht nur Großstädte mit günstigem Gas, sondern auch entlegene Regionen im Bundesgebiet. Hier gibt es Netzgebiete, in denen das Einsparpotenzial wesentlich höher liegt, eine Auswahl von fünf Orten mit höheren Grundversorgungstarifen zeigt. In Eisenberg (PLZ 07607) lassen sich mit einem Wechsel 1.159 Euro, in Leipzig (PLZ 04105) 785 Euro, in Eisenach (PLZ 99819) 815 Euro, in Seligenstadt (PLZ 63500) 733 Euro und in Sünna (PLZ 36404) 679 Euro im Jahr einsparen – bares Geld für die Haushaltskasse. Vor allem im Osten sind die Preise für Gas um ein Vielfaches teurer als im Westen.
Zwei Tarife – basic und garant ohne Vorauskasse und Kaution – stehen dem Verbraucher zur Wahl und sind eine attraktive Wechseloption. Die Kunden zahlen bei gas.de einen monatlichen Abschlag auf den zu erwartenden Jahresverbrauch. Mit der Preisgarantie bleiben die Gaspreise innerhalb eines festgelegten Zeitraums stabil und unabhängig von Entwicklungen auf dem Energiemarkt. Bei unabhängigen Tarifvergleichen von Gasanbietern mit monatlicher Zahlweise konnte gas.de bereits mit seinen preisgünstigen Tarifen punkten.* Denn dank seines effizienten und flexiblen Einkaufs ist es gas.de möglich, seinen Kunden günstiges Gas zu beschaffen. Die Versorgung wird dabei durch langfristige Vereinbarungen mit erfahrenen Marktpartnern sichergestellt.
Einfach, sicher und schnell wechseln
Mit einer marktüblichen Wechselzeit von etwa sechs Wochen können die neuen Kunden die günstige Gasversorgung von gas.de beziehen. Den Gasanbieterwechsel können Interessierte vollständig online unter www.gas.de beauftragen. Hierzu benötigen sie lediglich ihre Zählernummer, die Kundennummer ihres bisherigen Versorgers und den Gasverbrauch des vergangenen Jahres – alle Angaben sind auf der letzten Gasabrechnung enthalten. Nach der Beauftragung übernimmt gas.de alle Formalitäten – einfacher geht es nicht. Die Angst vor einer Versorgungslücke ist dabei völlig unbegründet: Es besteht eine gesetzliche Versorgungspflicht, die den Kunden eine ununterbrochene Gaslieferung von Seiten der Gasanbieter garantiert – auch bei einem Anbieterwechsel.
*Energie-Studie von check24.de abrufbar unter folgendem Link