Häufige Fragen
Die häufigsten Fragen und Antworten zu unseren Angeboten
Ihr Wechsel zu gas.de
Wie funktioniert der Anbieterwechsel zu gas.de?
Jeder Gaskunde mit eigenem Zähler kann bequem und sicher zu uns wechseln. Dazu tragen Sie zunächst Ihre Postleitzahl und Ihren Verbrauch in unseren Tarifrechner ein und erhalten danach ein unverbindliches Preisangebot. Danach klicken Sie einfach auf die "Bestellen"-Schaltfläche und wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch den Bestellvorgang - natürlich über eine verschlüsselte Verbindung. Am Ende erhalten Sie eine Bestellbestätigung, die Sie für Ihre Unterlagen ausdrucken können. Bereits wenige Tage später erhalten Sie von uns Ihre Vertragsbestätigung. Inzwischen übernehmen wir bereits alle Formalitäten. Wir kündigen bei Bedarf Ihren alten Gasvertrag und schalten ohne Unterbrechung der Gasversorgung punktgenau zum Liefertermin auf unsere günstigen Tarife um.Ich wohne zur Miete, kann ich auch zu gas.de wechseln?
Wenn Sie in einer Wohnung mit Gas-Etagenheizung zur Miete wohnen, können Sie problemlos zu uns wechseln. Das Gleiche gilt, wenn Sie in einem Haus zur Miete wohnen. Falls Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen, sollten Sie Ihren Vermieter oder Ihre Hausverwaltung auf einen Wechsel zu uns ansprechen, da der Zähler womöglich gemeinschaftlich für mehrere Bewohner genutzt wird.Welche Angaben sind für den Wechsel notwendig?
Für Ihren Gasanbieterwechsel benötigen Sie die Nummer Ihres Gaszählers, den Gasverbrauch des vergangenen Jahres sowie die Kundennummer bei Ihrem bisherigen Versorger. Alle Angaben finden Sie im Regelfall auf Ihrer letzten Gasabrechnung. Wir benötigen für Ihre Bestellung weiterhin Ihre Lieferanschrift sowie bei Bedarf eine Einzugsermächtigung oder ein SEPA-Mandat. Alle Daten werden über eine verschlüsselte Verbindung entgegengenommen und nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes behandelt.Muss ich meinen alten Gasvertrag selbst kündigen?
Ihren bestehenden Gasvertrag müssen Sie nicht selbst kündigen, denn mit Ihrem Auftrag an uns haben Sie bereits alles Notwendige erledigt. Wir kündigen Ihren alten Gasvertrag pünktlich zum Liefertermin und übernehmen alle Formalitäten. Einzige Ausnahme: Wenn Sie aufgrund einer Preisanpassung oder einer anderen kurzfristigen Kündigungsmöglichkeit zu uns wechseln möchten, sollten Sie Ihren Vertrag aufgrund der knapp bemessenen Zeit selbst kündigen. In diesem Falle teilen Sie uns bitte das Enddatum Ihres Vertrags bei der Bestellung mit.Müssen zusätzliche Verträge von mir geschlossen werden, z.B. mit dem Netzbetreiber oder dem bisherigen Gasanbieter?
Nein, es sind keine weiteren Verträge notwendig, mit Ihrem Auftrag an uns haben Sie alles Notwendige bereits erledigt.Entstehen durch den Wechsel Kosten?
Nein, für den Wechselvorgang zu uns werden selbstverständlich keine Kosten fällig.Wer steht hinter gas.de?
Wir sind ein mittelständischer Gashändler aus der Region Düsseldorf und beliefern seit 2010 in ganz Deutschland Privat- und Gewerbekunden mit günstigem Gas. Noch mehr zu uns finden Sie übrigens unter Über gas.de.
Liefertermin: Wie lange dauert der Wechsel?
Wie lange dauert der Wechsel?
Für den Wechsel des Gasversorgers gelten gesetzlich vorgegebene Fristen, an die sich alle Anbieter halten müssen. Wenn Ihr bisheriger Vertrag keine langen Kündigungsfristen vorsieht, benötigen wir etwa vier Wochen von Ihrer Bestellung bis zu Ihrer Belieferung. Sie erhalten von uns zunächst kurz nach Ihrer Bestellung eine Vertragsbestätigung mit einem voraussichtlichen Lieferbeginn. Danach kündigen wir Ihren alten Gasliefervertrag und melden Ihre Lieferstelle beim zuständigen Netzbetreiber. Sowohl der bisherige Lieferant als auch der Netzbetreiber müssen uns diese Schritte bestätigen. Haben wir von beiden grünes Licht, informieren wir Sie sofort über die guten Nachrichten mit einer Lieferbestätigung.Ist der Liefertermin genau vorhersagbar?
Wir geben uns größtmögliche Mühe, Ihren Wunsch-Liefertermin einzuhalten. Für den Anbieterwechsel sind wir allerdings auch auf die Zusammenarbeit mit Ihrem bisherigen Anbieter und dem Netzbetreiber vor Ort angewiesen. Falls es hier ein Problem geben sollte, informieren wir Sie natürlich umgehend und kümmern uns sofort um eine Lösung, um Sie schnellstmöglich versorgen zu können.Mein Gasvertrag hat noch eine Restlaufzeit, kann ich trotzdem wechseln?
Ja, auch wenn Ihr alter Vertrag noch eine Restlaufzeit hat, können Sie uns gerne vorab eine Bestellung übermitteln. Die Restlaufzeit Ihres alten Vertrags kann bis zu 12 Monate betragen.Wenn ich wegen einer Preiserhöhung bei meinem vorherigen Anbieter kündige, muss ich das mitteilen?
Ja, wenn Sie ein Sonderkündigungsrecht nutzen, können Sie uns das innerhalb Ihrer Bestellung mitteilen. Wir merken diesen Termin dann für Ihre Belieferung vor.Muss ich den Zählerstand übermitteln?
Für den Zählerstand am Anfang und am Ende Ihrer Gaslieferung wird sich jeweils Ihr Netzbetreiber bei Ihnen melden, um einen Zählerstand zu erhalten. Wir empfehlen Ihnen, sich diesen für Ihre Unterlagen ebenfalls zu notieren.Kann es zu einer Gasunterbrechung beim Wechsel kommen?
Nein, durch gesetzliche Vorschriften ist es unmöglich, dass es beim Gasanbieterwechsel zu einer Versorgungsunterbrechung kommt. Der örtliche Ersatzversorger stellt in jedem Fall - auch wenn es einmal zu einem Problem kommen sollte - die jederzeitige Versorgung mit Gas sicher
Zahlung und Abrechnung
Wie zahle ich mein Gas bei gas.de?
Wir ermitteln zunächst Ihren voraussichtlichen Rechnungsbetrag für das kommende Jahr und teilen ihn danach auf 12 gleiche monatliche Abschlagsbeträge auf. Diese Abschläge zahlen Sie jeweils zu Monatsbeginn. Den genauen Betrag und die Zahlungstermine finden Sie in Ihrer Lieferbestätigung. Sie können Ihre Abschläge per Einzugsermächtigung bzw. SEPA-Lastschrift bezahlen. Auf Wunsch nimmt unser Service-Center gerne eine Umstellung auf Zahlung per Überweisung vor. Bitte beachten Sie, dass für die Zahlart Überweisung eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 2,00 EUR brutto pro Überweisung anfällt.Weshalb ist gas.de so günstig?
Wir sind ein mittelständischer Gashändler und können durch unsere Unabhängigkeit von großen Energiekonzenen und ohne Zwischenhändler günstiger sein als viele andere Versorger. Möchten Sie mehr wissen? Bitte besuchen Sie unsere Informationsseite Über gas.de.Was ist ein Arbeits- und Grundpreis?
Der Grundpreis ist eine feste jährliche Grundgebühr in Ihrem Vertrag und wird jeweils pro Monat abgerechnet. Der Arbeitspreis ist das variable Entgelt pro verbrauchter Kilowattstunde Gas.Wie errechnet sich die Abschlagshöhe?
Der zu erwartende Rechnungsbetrag für das kommende Jahr wird in 12 gleiche monatliche Abschläge aufgeteilt, so dass am Ende des Abrechnungsjahres eine möglichst geringe Differenz entsteht. Der Verbrauch wird mit dem Arbeitspreis pro Kilowattstunde multipliziert, hinzu kommt die jährliche Grundgebühr. Das Ergebnis wird durch 12 geteilt und ergibt den monatlichen Abschlagsbetrag.Wann erhalte ich meine Verbrauchsrechnung?
Nach einem Belieferungsjahr werden wir Sie zunächst bitten, uns Ihren Zählerstand mitzuteilen. Danach erstellen wir Ihre Verbrauchsrechnung für das vergangene Jahr und versenden diese an Sie.Sind alle Steuern, Abgaben und Umlagen enthalten?
Alle Preise, die Sie auf unserer Internetseite sehen sind - wenn nicht anders angegeben - immer Bruttopreise einschließlich der Kosten der Energiebeschaffung, Entgelte für den Netzzugang, die Messung und den Messstellenbetrieb, die Abrechnung, Abgaben nach der Konzessionsabgabenverordnung, hoheitlicher Belastungen (Regelenergie-Umlage), sowie Energie- und Umsatzsteuer.Was ist ein Mindestverbrauchstarif?
In Gastarifen mit dem Zusatz "fix" vereinbaren wir mit Ihnen eine im Belieferungsauftrag ausgewiesene jährliche Mindestverbrauchsmenge. Auch wenn Sie weniger Gas als die vereinbarte Mindestverbrauchsmenge verbrauchen, wird der vereinbarte Preis für die Mindestverbrauchsmenge, das sogenannte Mindestverbrauchsjahresentgelt, in voller Höhe fällig. Es erfolgt keine Erstattung oder Gutschrift nicht verbrauchter Kilowattstunden. Für einen die vereinbarte Mindestverbrauchsmenge übersteigenden Gasverbrauch zahlen Sie einen erhöhten Arbeitspreis, den sogenannten Mehrverbrauchspreis. Diese Tarif empfehlen wir für Kunden, die ihren Verbrauch sicher einschätzen können und deren Gasverbrauch stabil ist.Wie wird abgerechnet, wenn mein Vertrag vor Ablauf einer vereinbarten Laufzeit beendet wird?
Bei einer vorzeitigen Beendigung Ihres Vertrags erstellen wir zum Belieferungsende eine Schlußrechnung. Hierfür dürfen wir ausschließlich den Zählerstand verwenden, den der zuständige Netzbetreiber an uns übermittelt. Sofern Ihre Vertragsbeendigung aufgrund eines Umzugs erfolgt, finden Sie die häufigsten Fragen zu diesem Thema unter "Umzug" auf dieser Seite.Was passiert bei Preisanpassungen?
Wir bemühen uns jeden Tag mit größtmöglichem Einsatz für Sie, um dauerhaft günstige und stabile Preise anbieten zu können. Sollte es dennoch in einer Preisanpassung kommen, werden wir Sie mindestens 6 Wochen vorher informieren. Soweit wir eine eingeschränkte Preisgarantie vereinbart haben, dürfen wir während deren Dauer keine Preisänderungen vornehmen, außer diese betreffen die Weitergabe gesetzlich vorgeschriebener Steuern, Abgaben oder hoheitlichen Belastungen, denn auf diese Preisbestandsteile haben wir keinen Einfluss.Wann wird ein Neukundenbonus ausgezahlt?
Wenn wir einen Neukundenbonus vereinbart haben, werden wir diesen nach einem Belieferungsjahr im Rahmen Ihrer Verbrauchsrechnung verrechnen. Für den Bonus gelten ein paar Bedingungen: Als Neukunde sind von uns 12 Monate lang beliefert worden und haben in den letzten 6 Monaten an der gleichen Verbrauchsstelle zuvor kein Gas von uns bezogen. Wenn wir einen prozentualen Bonus vereinbart haben, berechnen wir diesen als Rabatt auf die Kosten des tatsächlichen Gasverbrauchs für das Belieferungsjahr, höchstens aber für den Gasverbrauch, den Sie uns im Rahmen Ihrer Bestellung angegeben haben. Wenn Sie sich für einen Mindestverbrauchstarif entschieden haben, gilt zusätzlich, dass ein prozentualer Bonus mindestens auf Basis Ihres Mindestverbrauchs gewährt wird, höchstens aber für den Gasverbrauch, den Sie uns im Rahmen Ihrer Bestellung angegeben haben.Was passiert nach der Erstvertragslaufzeit?
Unser Ziel ist eine langfristige und vertrauensvolle Vertragsbeziehung mit dauerhaft günstigen Gaspreisen. Durch unsere effizienten Abläufe und schlanke Verwaltung können wir unsere günstigen Einkaufskonditionen am Gasmarkt auch nach der Erstvertragslaufzeit an Sie weitergeben.Wie funktioniert die eingeschränkte Preisgarantie?
Wenn wir eine eingeschränkte Preisgarantie vereinbart haben, dürfen wir in diesem Zeitraum die Preise nicht ändern, außer es betrifft die Weitergabe gesetzlich vorgeschriebener Steuern (derzeit Energie- und Umsatzsteuer), Abgaben (Konzessionsabgabe) oder hoheitlichen Belastungen (Regelenergieumlage), denn auf diese Preisbestandsteile haben wir keinen Einfluss.
Umzug und Einzug
Was passiert, wenn ich umziehe?
Ihren Umzug teilen Sie uns bitte mindestens zwei Wochen vorher mit, zum Beispiel über unser Kontaktformular.Welche Fristen sind bei einem Neueinzug zu beachten?
Wenn Sie als Erstbewohner in eine neue Immobilie einziehen und dort zu den günstigen gas.de-Tarifen beliefert werden möchten, kann das bis zu 6 Wochen nach Ihrem Einzug auch noch rückwirkend geschehen. Andernfalls wird Sie der örtliche Grundversorger zunächst übergangsweise in Ihrer neuen Wohnung mit Gas versorgen.Welche Angaben benötige ich bei einem Neueinzug?
Wenn Sie in eine Wohnung einziehen, benötigen wir von Ihnen unter anderem das geplante Einzugsdatum sowie die Zählernummer der betreffenden Wohnung. Die erhalten Sie in der Regel auf Anfrage bei Ihrem zukünftigen Vermieter.
Technische Fragen
Was heißt kWh bzw. Kilowattstunde?
Eine Kilowattstunde ist eine Energieeinheit. Damit ist die Menge an Energie gemeint, die bei einer Leistung von 1.000 Watt pro Stunde abgegeben oder aufgenommen wird.Brauche ich einen neuen Gaszähler?
Nein, Sie müssen keinerlei Änderungen an Ihrem Gasanschluss vornehmen. Es ist auch kein Austausch des Zählers erforderlich.Kann es zu einer Gasunterbrechung beim Wechsel kommen?
Nein, durch gesetzliche Vorschriften ist es unmöglich, dass es beim Gasanbieterwechsel zu einer Versorgungsunterbrechung kommt. Der örtliche Ersatzversorger stellt in jedem Fall - auch wenn es einmal zu einem Problem kommen sollte - die jederzeitige Versorgung mit Gas sicherWer liest den Zähler ab?
Wir werden Sie jeweils am Ende eines Belieferungsjahres bitten, Ihren Zählerstand abzulesen und online zu übermitteln. Zusätzlich kann der örtliche Netzbetreiber Ablesungen vornehmen.Wer ist bei Versorgungsstörungen verantwortlich?
Bei Störungen in der Gasversorgung ist wie bisher Ihr örtlicher Netzbetreiber der Ansprechpartner. Dieser ist verpflichtet, auch weiterhin Störungen zu beheben. Wir zahlen für Betrieb und Wartung von Zähler und Gasnetz ein Nutzungsentgelt, das in Ihrem Preis bereits enthalten ist.Sind meine Daten geschützt?
Alle personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Gasliefervertrags von Ihnen erhalten, werden streng gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt. Das bedeutet: Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung, zur Betreuung und Beratung Ihres Gasbezugs bei uns. gas.de wird keine Daten an Dritte verkaufen oder anderweitig vermarkten.Wie kommt das Gas zu meinem Anschluss?
Unser günstiges Gas fließt wie bisher durch das Gasnetz zu Ihrem Hausanschluss. Dazu werden die bereits bestehenden Rohre und Leitungen genutzt, für die wir an den Gasnetzbetreiber ein Nutzungsentgelt entrichtet. Diese Gebühren sind in Ihrem Gaspreis selbstverständlich bereits enthalten.Wie rechne ich von Kubikmeter in kWh um?
Sofern Ihnen Ihr Gasverbrauch nur in Kubikmetern (m³) vorliegt, ist eine Umrechnung in Kilowattstunden (kWh erforderlich. Das Volumen in m³ wird mit dem Gas-Brennwert sowie der Zustandszahl multipliziert . Diese beiden Werte werden jeweils vom Netzbetreiber für den Lieferort ermittelt. Für einen Schätzwert kann das Volumen in Kubikmetern mit 10 multipliziert werden.
Weitere Fragen
Wie erreiche ich den Kundenservice?
Unseren Kundenservice erreichen Sie einfach und bequem über unser KontaktformularGibt es die Tarife auch für mehr als 500.000 kWh Jahresverbrauch?
Leider nicht - für solch große Mengen können wir Ihnen derzeit leider kein Angebot unterbreiten.Gibt es spezielle Gewerbekundentarife?
Ja, unsere "business"-Tarife richten sich an gewerbliche Nutzer. Sie erreichen diese Tarifangebote über unsere Navigation und die entsprechenden Tarifseiten.Welche Rechte habe ich bei einer Beschwerde?
Wir möchten jederzeit fair und freundlich mit unseren Kunden umgehen. Sofern es dennoch einmal Anlass zu einer Beschwerde gibt, haben wir eine Beschwerdestelle eingerichtet. Diese erreichen Sie über die Kontaktdaten unseres Kundenservice. Wenn wir innerhalb von vier Wochen keine Lösung für das Problem finden konnten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle Energie e.V., Friedrichstraße 133, 10117 Berlin, Tel. (030) 27 57 24 00, E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de, zur Streitbeilegung wenden. Die Kontaktdaten des Verbraucherservice der zuständigen Regulierungsbehörde lauten: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Verbraucherservice Elektrizität/Gas, Postfach 8001, 53105 Bonn, Tel. Mo.-Fr. von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr: (030) 22480-500 oder (01805) 101000, bundesweites Infotelefon (Festnetzpreis 14 ct/min; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/min), Telefax: (030) 22480-323; E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de
Informationen zur Online-Bestellung
Wie funktioniert der Online-Bestellvorgang?
Ihre Bestellung ist mit 5 Klicks abgeschlossen und läuft wie folgt ab:
Im ersten Schritt teilen Sie uns über den Tarifrechner Ihre Postleitzahl und Ihren voraussichtlichen Jahresenergieverbrauch mit.
Im zweiten Schritt erhalten Sie von uns Ihr Preisangebot und können ggf. aus mehreren Tarifangeboten per Klick auswählen.
Im dritten Schritt teilen Sie uns Ihre persönlichen Daten, Ihre Rechnungs- und Lieferanschrift sowie weitere Angaben zu Ihrem bisherigen Vertragsverhältnis und Ihrem Zähler mit.
Im vierten Schritt teilen Sie uns Ihre gewünschte Zahlungsart mit.
Im fünften Schritt kontrollieren Sie, ob Ihre Angaben richtig sind. Sie erhalten eine Zusammenfassung Ihrer Angaben. An dieser Stelle haben Sie noch keine Bestellung abgegeben und können - sofern notwendig - Änderungen Ihrer Angaben vornehmen. Erst durch Anklicken des Bestellen-Buttons geben Sie Ihre Bestellung ab.
Nach Abgabe Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Bestätigungsseite. Sofern Sie eine E-Mail-Adresse angegeben haben, erhalten Sie eine Empfangsbestätigung per E-Mail. Diese stellt noch keine Annahme Ihrer Bestellung auf Abschluss eines Energieliefervertrags dar, sondern dient lediglich der Bestätigung des Eingangs Ihres Angebots.Wie kommt es zum Vertragsschluss?
Es werden nur Bestellungen von Verbrauchern mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland und in deutscher Sprache entgegengenommen. Durch Anklicken des Bestellen-Buttons im fünften Schritt des Bestellvorgangs geben Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Energieliefervertrags ab. Der Vertrag kommt mit der Annahme des Kundenauftrages (Angebot) durch unsere Vertragsbestätigung zustande und beginnt mit der Aufnahme der Energiebelieferung. Die Erteilung der Vertragsbestätigung durch uns erfolgt unverzüglich nach Zugang des Vertragsangebots.Wird mein Vertragstext gespeichert?
Der Vertragstext wird von uns gespeichert und wird Ihnen auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
Kunden werben Kunden
Wie kann ich einen neuen Kunden werben?
Als bestehender Kunde mit aktivem Vertragskonto bei gas.de können Sie ganz einfach einen neuen Kunden werben und eine hierfür eine attraktive Prämie erhalten. Der von Ihnen empfohlene Neukunde muss dazu lediglich bei seiner Online-Bestellung Ihren Empfehlungslink verwenden. Einen Empfehlungslink versenden Sie über unser Formular auf der Seite Kunden werben Kunden.Was muss ich beachten?
Eine gültige Neukundenempfehlung ist nur online über unseren Bestellprozess unter www.gas.de und über den versendeten Empfehlungslink möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Papier-Aufträge oder nachträgliche Empfehlungen entgegennehmen können. Ohne Verwendung des Empfehlungslinks ist keine Gewährung einer Prämie - auch nicht nachträglich - möglich. Bitte achten Sie daher auf eine entsprechende Information an den von Ihnen geworbenen Neukunden.Wer kann geworben werden?
Jeder, ob Freund, Bekannte, Verwandte, Kollege oder Nachbar, der eine Lieferstelle mit eigenem Zähler im Versorgungsbereich von gas.de hat, kann Neukunde werden. Bitte beachten Sie, dass für den Vertragsschluss mit dem Neukunden unsere jeweils gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten.Wie und wann erhalte ich meine Prämie?
Ihre Prämie erhalten Sie spätestens 8 Wochen, nachdem der von Ihnen geworbene Kunde erstmals von uns mit Gas beliefert wurde. Bitte haben Sie während des Wechselprozesses, der im Regelfall rund 6-8 Wochen in Anspruch nimmt, etwas Geduld. Aus Datenschutzgründen kann unser Kundenservice leider während des Umstellungsprozesses keine Auskünfte zu empfohlenen Bestellungen erteilen. Wir informieren Sie nach Aufnahme der Gasbelieferung des geworbenen Kunden automatisch und spätestens nach 4 Wochen per Post. Mit diesem Anschreiben erhalten Sie Ihren Gutschein-Code, den Sie dann in unserem Online-Shop gegen eine Prämie einlösen können.Welche Bedingungen gelten?
Eine Barauszahlung der Sachprämie ist ausgeschlossen. Die Vorschau unserer Prämien ist unverbindlich. gas.de kann trotz bestem Bemühen um Aktualität des Prämienangebotes keine Garantie auf ständige Verfügbarkeit der Prämien gewährleisten. gas.de behält sich das Recht vor, den Vertragsschluss mit einer geworbenen Person ohne Angabe von Gründen abzulehnen. gas.de wird mit dem Versand der Prämie von allen Verpflichtungen entbunden. gas.de behält sich vor, das "Kunden werben Kunden"-Programm zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
© 2013 gas.de Versorgungsgesellschaft mbH
Günstigen Strom finden Sie unter www.stromio.de